Im Mai wurde landesweit an die vor 175 Jahren beginnende Frankfurter Nationalversammlung erinnert. Ich möchte heute darauf hinweisen, dass unser Namenspatron Wigard dort eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat.
zwei-drei-vier
Diese besondere Ziffernreihe ergibt sich, wenn wir die Jahre zählen, die seit dem 9. Februar 1789 vergangen sind, an dem Franz Xaver Gabelsberger das Licht der Welt erblickte.
[Lies mehr]175 Jahre Stenovereinsleben in Dresden
Vor reichlich einem Jahr erinnerte ich an die Gründung des ersten Stenografenvereins in Sachsen, die in Leipzig erfolgte. Nun ist es an der Zeit, auch den ersten Verein in Dresden zu würdigen.
Zeitschriften in der SLUB
Am Wochenende ergab sich für mich nach längerer Pause mal wieder die Gelegenheit, die Stenografische Sammlung zu besuchen. Dort wollte ich schauen, ob nach der großen Virus-Pause wieder ein paar neue Ausgaben der einschlägigen Fachzeitschriften erschienen sind, die dort immer aufgereiht waren.
175 Jahre Stenovereinsleben in Sachsen
Heute will ich - nach der langen Pause etwas ausführlicher - über ein Ereignis schreiben, das für die stenografische Gemeinschaft Anlass bietet, weit zurückzuschauen. Vor 175 Jahren wurde nämlich hier in Sachsen, genauer gesagt: in Leipzig, der erste Gabelsberger Stenographenverein Deutschlands gegründet.
Wie kam es damals dazu und was wurde daraus? Ein paar Studien in der Stenografischen Sammlung - vor allem in der Festschrift zum 50. Jubiläum des Vereins von Emil Zehl - haben es möglich gemacht, dass ich das hier etwas erhellen kann.

Weihnachten 2020
In diesem Jahr sollte der 586. Striezelmarkt zu Glühwein und Leckereien einladen. Es gab in diesem halben Jahrtausend auch kriegsbedingt Jahre, in denen er nicht stattgefunden hat. Aber in Friedenszeiten ist es wohl das erste Mal, dass zwar eine geschmückte Tanne ihren Glanz verstrahlt, aber keine Verkaufsstände erleuchtet.

30 Jahre Stenoverein
Heute ist Gelegenheit, ein Licht auf die Torte zu stellen und zu feiern; denn unser Verein wurde vor genau 30 Jahren gegründet.

Steno in der Landesausstellung
In unserem Terminkalender für dieses Jahr hatten wir am 20. Juni den Vereinsausflug zur 4. Sächsischen Landesausstellung nach Zwickau vermerkt. Leider ist dieser - wie so viele andere Vorhaben - dem allgegenwärtigen Coronavirus zum Opfer gefallen. Aber da das Thema nicht uninteressant klang und Zwickau in der diesjährigen Urlaubsplanung auch eine Rolle spielte, habe ich die Ausstellung im Juli einmal besucht, um zu erfahren, wie 500 Jahre Industriekultur in Sachsen ihre Spuren hinterlassen haben.
[Lies mehr]Erfinder der Querty-Tastatur
Heute fand ich im Netz einen interessanten Artikel, der einen Mann würdigte, mit dessen Erfindung wir täglich in Berührung kommen und dessen 200. Geburtstag wir heute dadurch feiern können, dass wir einmal besonders kräftig auf die Buchstaben unserer Tastatur drücken.
Christopher Sholes (14.02.1819 - 17.02.1890)
war der Erfinder, dem wir die heutige Anordnung der Tasten auf unseren Schreibhilfen verdanken.
[Lies mehr]20 Jahre
Vor zwei Tagen, am 4. September, ging die Meldung durch die Medien, dass eine nicht ganz unbekannte Suchmaschine namens Google ihren 20. Geburtstag feiert, weil am 4. September 1998 das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen wurde. Wir können da gut mithalten …
