Wenn das Jahr zu Ende geht, wird es - wie überall im Land - auch bei uns noch einmal gemütlich: Die Weihnachtsfeier steht als letzter Punkt im Arbeitsplan.
50 Jahre Begeisterung
Vor Kurzem schrieb ich über 100 Jahre Einheitskurzschrift. Heute kann ich sagen, dass vor genau 50 Jahren meine Versuche begannen, diese Kunst zu erlernen. Am 3. Dezember 1974 - meine Tagebucheinträge reichen tatsächlich so weit zurück - startete auf Initiative einer Lehrerin unserer Berufsschule in Lübbenau ein Stenokurs, der uns Jungs der Schlosserklasse - nebenbei erwarben wir dort auch das Abitur - die Möglichkeit eröffnen sollte, bei einem späteren Studium alle Vorlesungen mit flinker Hand aufzuzeichnen.
[Lies mehr]Seniorenmeisterschaften 2024 in München
Das 175-jährige Bestehen des Stenographen-Zentralvereins Gabelsberger war der Anlass, in diesem Jahr die Schreibfreudigen nach München einzuladen, wo am 30. November die 21. Deutschen Seniorenmeisterschaften in Stenografie und Tastschreiben stattfanden .
29. Vereinsmeisterschaften 2024
Wie im Vorjahr gehofft, hat es nicht wieder eine ungeplante Pause zwischen den Vereinsmeisterschaften gegeben, vielmehr konnten wir diese nun schon zum 29. Mal durchführen, übrigens auf den Tag genau 34 Jahre nach Gründung unseres Vereins.
100 Jahre Deutsche Einheitskurzschrift
Man kann sich die Situation aus der heutigen Perspektive gar nicht mehr richtig vorstellen: Das beginnende 20. Jahrhundert war wohl die Zeit der höchsten Blüte der Stenografiebegeisterung im deutschsprachigen Gebiet. Immer mehr Menschen wollten wissen, wie die moderne, schnelle Schrift funktioniert. Sie wurde in Schulen zum Pflichtfach oder Voraussetzung für die Anstellung, und ständig wurden neue Vereine gegründet.
Trainingswochenende 2024
Schon zum 14. Mal wollte sich eine eigentlich recht große Anzahl Schreibwütiger zum alljährlichen Trainingswochenende im September im Rittersgrüner Landhotel treffen. Moni hatte dafür in vielen Telefonaten und mit zahlreichen E-Mails alles bestens vorbereitet. Aber kurz bevor wir anreisten, hat dann doch mehr als ein Drittel derer, die kommen wollten, ihre Anreise storniert, was so kurzfristig wirklich ärgerlich ist.
Pelikanschreiben 2024
Die Finsterwalder Sangestradition hat es in diesem Jahr auf die Liste für “Immaterielles deutsches Kulturgut” der UNESCO geschafft. Ist es da nicht an der Zeit, die Luckenwalder Schriftkunstpflege ebenfalls in dieses Verzeichnis aufzunehmen?
Vereinsausflug 2024 - Moritzburg
In den letzten beiden Jahren hatten wir ein Schiff oder einen Doppelstockbus genutzt, um unsere Vereinsmitglieder anlässlich des jährlichen Ausflugs zu chauffieren. Dieses Mal ließen wir Dampf und starke Muskeln ihre Kraft entfalten, um voranzukommen.
Die Stenoübungsgemeinschaft zieht um
Nachdem wir viele Jahre im Gemeindehaus der Johannesgemeinde in der Haydnstraße unser Stenotraining durchgeführt haben, mussten wir uns aus finanziellen Gründen nach einem neuen Übungsort umschauen. Den haben wir nach einigen Anläufen nun im Open Sience Lab der SLUB am Zelleschen Weg 25 gefunden.
Vereinsversammlung 2024
Dieses Mal waren es vor allem die Umleitungen um die Großbaustelle an der Österreicher Straße, die es für uns beschwerlich machte, unsere Vereinsversammlung zu erreichen. Aber irgendwie haben es doch alle, die sich angemeldet hatten, geschafft, das frühlingshafte Laubegaster Ufer zu erreichen.