Pelikanschreiben 2025

All you can eat kann als Quintessenz des diesjährigen Treffens in Luckenwalde dienen. Aber vor dem späteren genussvollen Abschluss stand wie immer, wenn wir zu den Pelikanen fahren, das frühe Weckerklingeln, das uns zu nachtschlafener Zeit aus den Träumen holte, damit wir rechtzeitig auf die Autobahn kamen.

/images/pel-2025-002.webp
[Lies  mehr]

Nachruf Helmut Gehmert

Heute muss ich hier wieder eine Todesnachricht verkünden: Unser langjähriger stellvertretender Vereinsvorsitzender und Wettschreibleiter Stenografie weilt nicht mehr unter uns.

Helmut Gehmert (14.07.1938 - 05.07.2025)

/images/helmut.webp
[Lies  mehr]

Vereinsausflug 2025 - Parkeisenbahnfahrt im Großen Garten

Als Rahmenprogramm der Vereinsmeisterschaften hatten wir im letzten Jahr die Dresdner Parkeisenbahn ausprobiert und waren sehr angetan. Da waren wir aber nur im kleinen Kreis unterwegs. Als dann bei der diesjährigen Vereinsversammlung das Thema Vereinsausflug auf der Tagesordnung stand, fand sich so schnell eine Mehrheit, die für eine Wiederholung in größerer Runde plädierte.

/images/ausf25-006.webp
[Lies  mehr]

Vereinsversammlung 2025

In diesem Jahr bestand die Straßengroßbaustelle immer noch und hat zu mehr oder weniger großen Beschwerlichkeiten - was für ein schön altmodisches Wort! - auf dem Weg zum Sozial-Kulturellem Zentrum am Laubegaster Ufer geführt, wo wir unser alljährliche Mitgliederversammlung abhielten. Aber das war nicht das einzige Problem …

/images/abschl4.webp
[Lies  mehr]

50 Jahre Begeisterung

Der rote Retter

Vor Kurzem schrieb ich über 100 Jahre Einheitskurzschrift. Heute kann ich sagen, dass vor genau 50 Jahren meine Versuche begannen, diese Kunst zu erlernen. Am 3. Dezember 1974 - meine Tagebucheinträge reichen tatsächlich so weit zurück - startete auf Initiative einer Lehrerin unserer Berufsschule in Lübbenau ein Stenokurs, der uns Jungs der Schlosserklasse - nebenbei erwarben wir dort auch das Abitur - die Möglichkeit eröffnen sollte, bei einem späteren Studium alle Vorlesungen mit flinker Hand aufzuzeichnen.

[Lies  mehr]

100 Jahre Deutsche Einheitskurzschrift

Man kann sich die Situation aus der heutigen Perspektive gar nicht mehr richtig vorstellen: Das beginnende 20. Jahrhundert war wohl die Zeit der höchsten Blüte der Stenografiebegeisterung im deutschsprachigen Gebiet. Immer mehr Menschen wollten wissen, wie die moderne, schnelle Schrift funktioniert. Sie wurde in Schulen zum Pflichtfach oder Voraussetzung für die Anstellung, und ständig wurden neue Vereine gegründet.

/images/100_aus_Stiften_1.webp
[Lies  mehr]